Koenigsegg
Firma: | Koenigsegg Automotive AB |
---|---|
Tochterfirma: | Saab Automobile Parts AB (2012 Aufgelöst) |
Gründungsjahr: | 1994 |
CEO: | Christian von Koenigsegg |
Sitz: | Ängelholm, Schweden |
Anzahl Mitarbeiter: | etwas über 100 |
Branche: | Kraftfahrzeughersteller |
Marke: | Koenigsegg |
Website: | www.koenigsegg.com |
Geschichte
Im Jahr 2000 begann Königsegg die Serienproduktion vom Königsegg CC. Bei der Entwicklungsphase wurde Königsegg unter anderem von Saab und Volvo unterstützt. Das Ziel von Christian von Koenigsegg war es, ein Fahrzeug als "reine Fahrmaschine" - wie es er es nannte - auf den Markt zu bringen. Wichtige Aspekte zu der Produktion waren hohe Motorleistung, geringes Gewicht und hochwertige Materialien.
Produkte
Bis jetzt wurden diese verschiedenen Serienmodelle auf den Markt gebracht: Vom Jahr 2000 bis 2010 wurden die "CC-Modelle" produziert. Im Jahr 2011 erschienen die Modelle von "Agera". 2016 hat Koenigsegg den "Regera", eine Rennversion vom Koenigsegg Agera RS, vorgestellt. Beim Genfer-Salon in 2019 gab Christian von Koenigsegg den "Jesko" bekannt. Schlussendlich gab Koenigsegg auch am 3. März die Serienversion "Jesko Absolut" und ersten Vierplätzer "Gemera" bekannt. Der Marktstart des Gemeras soll Ende 2020 beginnen. Momentan wird auch schon für die konzept Modelle gesorgt. Diese heissen "Koenigsegg Studien". Das ist eine Konzeptstudie des typischen Koenigsegg-Features.
Sitz
Der Sitz von Koenigsegg liegt in Ängelholm. Die Fahrzeuge werden im sogennanten "Valhall-Park" hergestellt und getestet.
![](..\Images\sitz.jpg)
Sitz in Ängelholm, Schweden